Jugend Kreativ

Ein besonderer Schwerpunkt im Programm der Villa Falkenhorst ist die Kulturvermittlung für Kinder und Jugendliche – einerseits durch das Format der Familienkonzerte, andererseits durch das Jugend Kreativ Programm in den Sommerferien.

Ziel des Jugend Kreativ Programmes ist es, ein attraktives Angebot für Kinder und Jugendliche in der Region zu bieten, das die Entwicklung von Methoden und Modelle im Bereich der Kreativitätsbildung von Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Bereichen fördert. Jedes Kind hat ein Bedürfnis nach individueller kreativer Entfaltung. Zeichnen und Malen genau so wie das Schauspiel sind elementare Ausdrucksformen, in denen sich Kinder und Jugendliche, je nach Entwicklungsstand, in sehr komplexer Weise mitteilen und in Beziehung zur Umwelt setzen.
Um diese kreativen Bedürfnisse zu stillen und zu fördern, braucht es gute Rahmenbedingungen und einfühlsame Begleitung. Das Jugend Kreativ Programm auf Falkenhorst bietet genau das. Unsere Angebote fördern die Entwicklung von eigenständigen Ideen und Entscheidungen, Experimentierfreudigkeit, den Ausdruck von eigenen Impulsen und die Freude am Tun. Neben dem Einblick in künstlerische Prozesse und ästhetische Erfahrungen, fördert das Erleben des eigenen kreativen Ausdrucks Mut und Selbstvertrauen. Zusätzlich können Talente, Neigungen, Vorlieben aber auch Abneigungen unter professioneller Anleitung erkundet werden.

 

Workshops 2025
Sommer- und Herbstferien

 

NATUR-KUNST
7. Juli 2025

Den Kindern steht in diesem Workshop der idyllische Naturraum der Villa Falkenhorst als großes Freiluft-Atelier zur Verfügung. Wir setzen uns gemeinsam mit dem erfahrenen Landschaftskünstler Matthias Würfel mit dieser inspirierenden Landschaft auseinander: Auf der Suche nach Anregungen erforschen wir zuerst das Gelände. Spielerische Vorübungen mit Materialien zeigen uns die Vielfalt der Gestaltungsmittel und helfen, die Landschaft zu "begreifen". Später entdecken wir unsere ganz persönlichen Orte und Naturmaterialien, um daraus Ideen für künstlerische Gestaltung zu schöpfen. Aus diesen Eindrücken entwickeln sich in Einzel- und Gruppenarbeiten unterschiedliche Werke, die dann am Ende des Workshops wieder der Natur überlassen werden.

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Naturkünstlerisches Arbeiten steht allen Kindern offen und durch das Beobachten, Experimentieren und Gestalten mit Naturmaterialien erleben die Kinder eine ganz besondere Verbindung mit der Natur sowie den künstlerischen Austausch mit anderen.

Facts&Figures:
•    Anzahl der Teilnehmenden: maximal 15 Plätze
•    Alter: 5-9 Jahre
•    Datum: 7. Juli 2025, 9.00-12.00 Uhr
•    Kursbeitrag: 18,- Euro pro Person 

Anmeldung

----------------------------------------------------------------------------------

SALINGARI KLANGAKADEMIE
8.-10. Juli 2025

Nach einer wundervollen ersten Klangakademie im vergangenen Jahr, freuen wir, dass Andreas Paragioudakis auch heuer wieder zu Gast sein wird: Die SALINGARI KLANGAKADEMIE ist ein mobiles Projekt zur Förderung und Erweiterung der musikalischen Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen. Es werden neue Zugänge zur musikalischen Praxis in Bezug auf den interkulturellen musikalischen Dialog vorgestellt und praktiziert. Im Fokus der Zusammenarbeit steht das verbindende kulturübergreifende Element der Improvisation. Im Rahmen unserer Arbeit werden wir auf Vorlagen der Weltmusikliteratur neue Arrangements erschaffen die alle MusikerInnen die Möglichkeit geben, unabhängig von Ihrem Niveau, kollektive musikalische Erfahrungen zu sammeln, auch werden alle Teilnehmenden eingeladen, ihre eigene Ideen ins gemeinsame Spiel zu bringen.

Das Resultat unserer Arbeit wird am letzten Tag der Klangakademie bei einem kleinen Konzert dem Publikum präsentiert – freuen wir uns schon jetzt auf die nächste Auflage des „Falkenhorst Boogie“ mit vielen begeisterten Musizierenden.

Für die Klangakademie sind gewisse Erfahrungswerte beim eigenen Instrument notwendig. Es wird mit und ohne Noten gearbeitet.

Facts&Figures:
•    Anzahl der Teilnehmenden: maximal 15 Plätze
•    Alter: Schulkinder, die Freude an Musik haben
•    Datum: 8.-10. Juli 2025 jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr
•    Kursbeitrag: 42,- Euro pro Person 

Anmeldung

----------------------------------------------------------------------------------

MALTAGE  auf Falkenhorst
28. Juli 2025

Formen und Farben
Ein kreativer Vormittag für Kinder im Alter von 5 bis 9 Jahren. Gemeinsam mit Helga Färber-Dittrich finden die Kinder einen Zugang zum kreativen Schaffen mit verschiedenen Mal- und Zeichentechniken, Materialien, Formen und Farben.

Facts&Figures:

  • Termin: 28. Juli 2025 von 9.00 bis 12.00 Uhr
  • Teilnehmer: maximal 25 Plätze
  • Kursbeitrag: 18,- Euro
  • Bitte unbedingt Malkleidung und eine kleine Jause für den Vormittag mitbringen!

Anmeldung

----------------------------------------------------------------------------------

Coole Kunst für coole Kids - Kreativwoche
18.-22. August 2025

Die beiden Künstlerinnen May-Britt Nyberg und Franzsika Stiegholzer verbringen eine wunderbar kreative Woche mit euch: es wird in zwei Gruppen zu zwei verschiedenen Themen und in unterschiedlichen Techniken gearbeitet. Jeden zweiten Tag wird die Gruppe gewechselt, damit alle Teilnehmenden in beide Bereiche eintauchen können.

Bildhauerisches arbeiten nach Alberto Giacometti.
Der großartige Künstler dient uns als Vorlage. Wir werden aus Draht Figuren formen. Auch eigene Ideen sollen Platz finden. Tiere, Objekte usw. Mit Gips wird dann modelliert und die Figuren sollen den typischen „Giacometti“ Ausdruck bekommen. Auch wird es wieder modellieren mit Ton und Gipsgießen im Angebot haben. Jederzeit können mitgebrachte Verpackungsformen mit Gips ausgegossen werden. Der künstlerischen Freiheit ist hier keine Grenze gesetzt.

Aus Naturhölzer, Restwolle und Recyclingmaterialien gestalten wir sommerliche Windspiele für den Garten oder Balkon. Wir werden uns auch mit dem Druckverfahren auseinandersetzen und zwar handelt es sich konkret um Selbstportraits oder möchte gerne Portraits. Dazu verwenden wir kinderfreundliche Styropeneplatten und aber hochwertige Linoldruckfarben.

Facts&Figures:
•    Anzahl der Jugendlichen:  maximal 20 Plätze
•    Alter: 8 - 16 Jahre
•    Dauer: 18.-22. August 2025 von 9.00 bis 12.00 Uhr
•    Kursbeitrag: 76,- Euro pro Person/Geschwisterkinder 71,- Euro

Anmeldung

----------------------------------------------------------------------------------

SOMMER – KINDER – THEATERWOCHE
MIT SASKIA VALLAZZA UND SABINE HENNIG
25.-29. August 2025
und 1.-5. September 2025

In unseren zwei Sommer - Theaterwochen bieten wir wieder kleinen und größeren Kindern die Möglichkeit, ihre schauspielerischen Talente zu erkunden und auszuprobieren. Geleitet wird die Theaterwerkstatt von den Theaterpädagoginnen Saskia Vallazza und Sabine Hennig.

Im Jahr 2025 werden wir uns auf Wunsch der Theater-Kinder mit dem Märchen Dornröschen beschäftigen. Für die kleineren Kinder gibt es eine klassische Variante mit lustigen Reimen und bunten Kostümen. Mit den größeren Kindern und Jugendlichen werden wir eine moderne Fassung erarbeiten und uns mit der Deutung dieses Märchens beschäftigen. Dabei wollen wir ihnen mehr Freiheiten bei der Inszenierung und Kostümierung einräumen.

Auch wenn ihr noch nie Theater gespielt habt, werdet ihr durch gemeinsame Spiele, Bewegung mit Musik und beim Experimentieren mit Texten eure Rolle(n) finden und Freude dabeihaben.
Am Ende der Woche werden wir alles auf die Bühne bringen und euren Freunden und Verwandten in der Villa Falkenhorst vorspielen.

Facts&Figures:

Theaterwoche I:

  • Anzahl der Kinder: maximal 20 Plätze
  • Alter: 8-11 Jahre
  • Ort: Villa Falkenhorst
  • Datum: 25.-29. August 2025, jeweils von 8.30 – 12.30 Uhr  
  • Aufführung: Freitag, 29. August 2025 um 15.00 Uhr in der Villa Falkenhorst
  • Kursbeitrag: 76,- Euro pro Kind / Geschwisterkinder 71,-

Theaterwoche II:

  • Anzahl der Kinder: maximal 20 Plätze
  • Alter: ab 11 Jahren
  • Ort: Villa Falkenhorst
  • Datum: 1.-5. September 2025, jeweils von 8.30 – 12.30 Uhr 
  • Aufführung: Freitag, 5. September 2025 um 15.00 Uhr Nachmittags in der Villa Falkenhorst
  • Kursbeitrag: 76,- Euro pro Person / Geschwisterkinder 71,-

Anmeldung

----------------------------------------------------------------------------------

Die Reise nach Serendip: Illustrierte Landkarten mit Tusche
14. Juli 2025

In diesem Kurs werden wir zu Reisenden und kartografieren ferne Orte.
Auf dem Papier wachsen Ozeane, Wüsten, Sternenhimmel und Städte, bevölkert von fantastischen Wesen und exotischen Pflanzen.
Die Landkarte, das Logbuch, die Postkarte: Wir experimentieren mit verschiedenen Formaten und erschließen uns mit Farben, Formen und Strichen fantastische Orte oder solche, die wir bereits kennen.
Wir zeichnen mit goldenen und farbigen Tuschen und Tinten, experimentieren mit unterschiedlichen Federn, Pinseln und Rohrfedern auf verschiedenen Papieren und schaffen so vielfältige kleine Kunstwerke. 

Facts&Figures:

  • Anzahl der Kinder: maximal 15 Plätze
  • Alter: ab 6 Jahren
  • Ort: Villa Falkenhorst
  • Datum: 14. Juli 2025, 9.30-12.00 Uhr
  • Workshopleitung: Künstlerin Bianca Tschaikner
  • Kursbeitrag: 18,- Euro pro Kind

Anmeldung

----------------------------------------------------------------------------------

NATUR-KUNST
25. Oktober 2025

Den Kindern steht in diesem Workshop der idyllische Naturraum der Villa Falkenhorst als großes Freiluft-Atelier zur Verfügung. Wir setzen uns gemeinsam mit dem erfahrenen Landschaftskünstler Matthias Würfel mit dieser inspirierenden Landschaft auseinander: Auf der Suche nach Anregungen erforschen wir zuerst das Gelände. Spielerische Vorübungen mit Materialien zeigen uns die Vielfalt der Gestaltungsmittel und helfen, die Landschaft zu "begreifen". Später entdecken wir unsere ganz persönlichen Orte und Naturmaterialien, um daraus Ideen für künstlerische Gestaltung zu schöpfen. Aus diesen Eindrücken entwickeln sich in Einzel- und Gruppenarbeiten unterschiedliche Werke, die dann am Ende des Workshops wieder der Natur überlassen werden.

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Naturkünstlerisches Arbeiten steht allen Kindern offen und durch das Beobachten, Experimentieren und Gestalten mit Naturmaterialien erleben die Kinder eine ganz besondere Verbindung mit der Natur sowie den künstlerischen Austausch mit anderen.

Facts&Figures:
•    Anzahl der Teilnehmenden: maximal 15 Plätze
•    Alter: 5-9 Jahre
•    Datum: 25. Oktober 2025, 9.00-12.00 Uhr
•    Kursbeitrag: 18,- Euro pro Person 

Anmeldung

----------------------------------------------------------------------------------

TonForm
27. Oktober 2025

Im Workshop dreht sich alles um das Material Ton. Wir modellieren, kneten, prägen und machen Abdrücke. Wir tauchen voll und ganz in die Materialität ein und machen uns die Hände schmutzig. Dadurch lernen wir die schier unendlichen (Gestaltungs-)möglichkeiten dieses erdigen Materials kennen. Spielerisch wird Raum, Proportion, Form und Haptik begriffen. Gebrannt und glasiert zeigen die Objekte auf, was man aus einem Klumpen Ton alles mit seinen eigenen Händen kreieren kann.

Begleitet werden wir dabei von Franziska Möhrle vom Ulrike Stark Atelier, die die Leidenschaft für das Töpfern, die ihr sozusagen in die Wiege gelegt wurde, gerne weitergeben und junge Menschen für das Material Ton begeistern möchte.

Facts&Figures:
•    Anzahl der Teilnehmenden: maximal 15 Plätze
•    Alter: 5-10 Jahre
•    Datum: 27. Oktober 2025, 9.00-12.00 Uhr
•    Kursbeitrag: 18,- Euro pro Person 

Anmeldung

----------------------------------------------------------------------------------

 

Mit freundlicher Unterstützung:

Logo Vorarlberg Familie gemeinsam wachsen Raiffeisenbank im Walgau_2C_Schwarz.png