Salonvorträge

Die Salonvorträge in der Villa Falkenhorst sind eine Veranstaltungsreihe, die sich besonders an offene und wissensdurstige Menschen in der nachberuflichen Lebensphase richtet. Selbstverständlich stehen die Veranstaltungen aber allen Interessierten offen. Im gepflegten und weltoffenen Ambiente der Villa Falkenhorst werden monatlich am ersten Mittwoch spannende Referentinnen und Referenten zu Gast sein und Vorträge zu Themen aus den unterschiedlichsten (Forschungs-)Disziplinen halten. In der Pause und im Anschluss an den Vortrag gibt es Gelegenheit für einen Austausch und Diskussionen.

Das Jahr 2025 bietet ein breites Themenspektrum – von den ehemaligen kaiserlichen Sammlungen über Quantentheorie - von Frauen in antiken Monarichen, den schönen Frauen und dem Tod - bis hin zur Rolle der Blasmusik im Spannungsfeld von NS-Propaganda und Popkultur. Die Veranstaltungsreihe wird gemeinschaftlich durchgeführt vom Verein Villa Falkenhorst und der Volkshochschule Bludenz.

Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder herausragende Referentinnen und Referenten mit spannenden Vorträgen sowie Sie, geschätzte Besucherinnen und Besucher, auf Falkenhorst begrüßen zu dürfen.

 

Jahresüberblick

05. März 2025
Das Kunsthistorische Museum Wien. Vielfältige Geschichte und starke Zukunft: Die ehemaligen kaiserlichen Sammlungen und ihr heutiges Publikum
Dr. Sabine Haag, bis Ende 2024 Generaldirektorin des kunsthistorischen Museums in Wien

02. April 2025
Angewandte Quantentheorie
Dr. Gottfried Strasser, Univ.-Prof. i.R. für Nanoelektronik, TU Wien

07. Mai 2025
Schöne Verführerinnen oder politische Intrigantinnen? Frauen in antiken Monarchien
Prof. Mag. Dr. Brigitte Truschnegg, assoz. Professorin, Studiendekanin der Philosophisch-Historischen Fakultät, Universität Innsbruck

01. Oktober 2025
Thema tbd 
Verena Konrad, Direktorin des Vorarlberger Architekturinstitut

05. November 2025
Zwischen NS-Propaganda und Popkultur: Die Rolle der Blasmusik in Österreich
Bernhard Achhorner ist Leiter des Forschungsmanagements an der Stella Vorarlberg – Privathochschule für Musik, Austrian Representative der International Association for the Study of Popular Music (IASPM) sowie Doktorand an der Leuphana Universität Lüneburg.

03. Dezember 2025
Die schönen Frauen und der Tod
Mag. Thomas Schiretz (Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft), ehemaliger Präsident der österreichischen Totentanzvereinigung und Spezialist für mittelalterliche und neuzeitliche Totentanzaufführungen. „Schiretz ist ein Spezialist im Auffinden von dramatischen Totentänzen …“ In: „Zeitlos tanzt der Tod“ von Dr. Rainer Stöckli.

 

Organisatorisches

Preis pro Vortrag € 16.-
Im Preis sind der Eintritt sowie die Pausenverpflegung mit Kaffee und Gebäck enthalten.

Tickets
können unter www.falkenhorst.at (05550 20137) oder
unter www.vhs-bludenz.at (05552 65205) gebucht werden.

Die Vorträge können einzeln oder für das ganze Jahr/Semester als Block gebucht werden.

Ablauf
09.30-10.30 Uhr Vortrag
Pause
10.50-11.30 Uhr Fragen, Diskussionen, Vertiefung des Themas mit dem Referenten/der Referentin


Programm- und Terminänderungen vorbehalten.